1/2023
„Man muss an sich glauben.“ (Emil Schumacher – 1912 – 1999 -, zu mir)
Holzschnitt, „- 1 – frontal“, 29,7 x 21, E.A. 1, 10 Exempl.
Holzschnitt, „- 4 – reziprok“, 29,7 x 21, E.A. 1, 9 Exempl.
Holzschnitt, „- 7 – Y und Rechen“, 29,7 x 21, E.A. 1, 5 Exempl.
Holzschnitt, „- 10 – Ara“, 29,7 x 21, E.A. 1, 6 Exempl.
Holzschnitt, „- 12 – trauriges Y“, 29,7 x 21, E.A. 1, 5 Exempl.
Wer an sich glaubt, glaubt an Gott, da Gott in jedem Menschen innewohnt. (im Hinduismus)
2/2023
„Weniger Begabung und Virtuosität ist ausschlaggebend, denn vielmehr Leidenschaft – Passion – und Durchhaltevermögen (über Jahrzehnte hinweg).“
Holzschnitt, „- 13 – Eintracht“, 29,7 x 21, E.A. 1, 6 Exempl.
Holzschnitt, „- 16 – kleiner Schuldner“, 29,7 x 21, E.A. 1, 4 Exempl.
Holzschnitt, „- 19 – urbanes Gefüge“, 29,7 x 21, E.A.1, 6 Exempl.
Holzschnitt, „- 22 – Flasche“, 29,7 x 21, E.A. 1, 7 Exempl.
Holzschnitt, „- 24 – kleiner Winkeladvokat“, 21 x 29,7, E.A. 1, 7 Exempl.
3/2023
„Je mehr man von der Liebe oder von der Kunst redet, desto weniger ist sie da.“ (HAP Grieshaber)
4/2023
„Im Mittelalter (Renaissance) verbreitete sich der Linienholzschnitt – in der Moderne dominiert vorwiegend der Flächenholzschnitt.“
5/2023
„Gebe nie, nie, nie auf!“ (Winston Churchill, 1874 – 1965)
6/2023
„Was zählt, ist das Werk, das Gesamtwerk, und nicht psychiatrische Definitionen.“